Ausbildung

Einen Hosensaum perfekt nähen

Partagez-moi !

Ob Sie Ihre Hosen selbst nähen oder einen im Laden gekauften Hosensaum kürzen (oder sogar verlängern) müssen – wenn es ums Absteppen geht, ist die Technik die gleiche.

In diesem Artikel sehen wir uns gemeinsam an, wie man Kleidung perfekt säumen kann!

Wie näht man einen klassischen Saum?

Beim Säumen wird der Rand eines Stoffes zweimal auf sich selbst gefaltet und dann festgesteppt, um ihn zu fixieren. So wird der Saum Ihrer Hose sauber und das Ausfransen hat ein Ende. Diese Art des Saums ist aufgrund der Steppung, die Sie vornehmen werden, sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite sichtbar.

In diesem Beispiel sehen wir uns an, wie man eine Hose mit einer bereits guten Beinlänge säumen kann (weiter unten im Artikel finden Sie Informationen zum Kürzen und Verlängern).

In einem ersten Schritt sollten Sie die für den Saum vorgesehene Nahtzugabe ausfindig machen. Dann haben Sie die Wahl, ob Sie den Saum gleichmäßig oder ungleichmäßig säumen möchten. Nehmen wir als Beispiel einen Nahtwert von 3 cm: Bei einem gleichmäßigen Saum falten Sie bei 1,5 cm zweimal um; bei einem ungleichmäßigen Saum beträgt die erste Falte 1 cm und die zweite 2 cm.

Wenn Sie sich für einen Saum entschieden und den Rand ermittelt haben, können Sie mit dem Bügeleisen Ihren Stoff um die Breite der ersten Falte falten (1,5 cm oder 1 cm, wenn wir bei unserem Beispiel bleiben). Anschließend legen Sie die zweite Falte in der Breite der zweiten Falte an (1,5 cm oder 2 cm).

Die erste Füllung des Saums wird mit dem Bügeleisen vorgeformt.

Schließlich müssen Sie Ihren Saum nur noch mit einem Geradstich absteppen und dabei so nah wie möglich an der Falte bleiben, damit diese gehalten wird.

Man näht mit Geradstich, so nah wie möglich an der Falte, mit der Nähmaschine.

Wie näht man einen unsichtbaren Saum?

Diese Art des Säumens wird an Anzughosen vorgenommen, aber auch an allen Unterteilen von Kleidungsstücken, bei denen ein besonders sorgfältiger Abschluss gewünscht wird. Der unsichtbare Saum ist auch eine gute Lösung für dicke Stoffe und Unterteile von Mänteln. An diesen Stoffen ist er übrigens am einfachsten herzustellen und Sie können ihn für den Anfang üben.

Der Begriff Saum wird hier übrigens falsch verwendet, da es sich eher um eine Füllung handelt. Der erste Begriff impliziert sehr wohl zwei Falten, während der zweite Begriff nur eine Falte verlangt.

Bei dieser Technik und um Dickes zu vermeiden, muss man also nur einmal falten. Allerdings wird die ausfransende Stoffkante nicht im Inneren verborgen, was problematisch sein kann, wenn man ein ordentliches Finish wünscht.

Sie müssen also die gesamte Stoffkante versäubern, bevor Sie den Stoff auf den gesamten Saumwert (3 cm, wenn wir das Beispiel wieder aufgreifen) aufbügeln. Um den Saum zu nähen, brauchen Sie keine zusätzliche Maschine, sondern nur Nadel und Faden.

Sie müssen damit beginnen, indem Sie in die Schrittnaht stechen, wodurch Sie Ihren Knoten verbergen können. Anschließend müssen Sie, um den Saum unsichtbar zu machen, einen einzelnen Faden aus dem Stoff nehmen, einmal durch das Bein und dann einmal durch den Saumwert. Wiederholen Sie diesen Vorgang rund um das Bein und nähen Sie dabei von rechts nach links. Ziehen Sie während der gesamten Arbeit nicht zu stark an dem Faden und achten Sie darauf, dass die Naht an der Außenseite des Beins nicht sichtbar ist.

Wie kann man eine Hose kürzen?

Wenn Sie die Beine einer Hose kürzen möchten, gehen Sie wie folgt vor, um den überschüssigen Stoff abzuschneiden.

  • Führen Sie die Anprobe durch, mit den Schuhen, die Sie zu dieser Hose tragen werden. Am besten lassen Sie sich von einer Person helfen, die die Hose auf die richtige Höhe falten und eine Stecknadel im Rücken anbringen kann. Sie können beide Beine markieren, da wir nicht vollkommen symmetrisch sind und es vorkommen kann, dass ein Bein kürzer ist als das andere.
Die Hose wird anprobiert, um die richtige Länge zu finden.
  • Ziehen Sie die Hose aus. Entfernen Sie vorsichtig die Stecknadeln und stecken Sie sie durch die Falte. Klappen Sie das Hosenbein auseinander.
  • Legen Sie die Vorderseiten der Beine übereinander, indem Sie sie flach auf einen Tisch legen. Achten Sie darauf, dass die Gürtel und der Schritt in einer Linie liegen.
  • Ziehen Sie eine Markierung 3 cm von der Stecknadel entfernt zum unteren Ende des Beins. Verlängern Sie diese Markierung durch eine parallele Linie 3 cm von der Falte entfernt, die Sie bei der Anprobe erhalten haben.
Wir zeichnen eine Markierung 3 cm von dem Saum entfernt, den wir nähen werden.
  • Überprüfen Sie nocheinmal, ob die Hose richtig sitzt, und schneiden Sie dann das obere Bein an der gezeichneten Linie ab. Schneiden Sie dann das darunter liegende Bein entlang der ersten Schnittlinie zu.
Schneiden Sie unter der Markierung, die Sie gezogen haben

Anschließend können Sie Ihren Saum herstellen.

Wie kann man eine Hose verlängern (der falsche Saum)?

Manchmal kommt es vor, dass eine Hose etwas zu kurz ist. In diesem Fall kann man einen falschen Saum anbringen, der das Aussehen der Hose nicht verändert, aber ein paar zusätzliche Zentimeter hinzufügt.

  • Entfernen Sie die vorhandenen Säume mit einem Nahttrenner.
  • Bereiten Sie ein Schrägband vor, das so lang ist wie Ihr unteres Bein, und addieren Sie 2 cm für den Nahtwert.
  • Nähen Sie die Enden des (aufgeklappten) Schrägbands rechts auf rechts im Abstand von 1 cm zusammen und öffnen Sie diese Naht mit dem Bügeleisen.
  • Legen Sie das Schrägband rechts auf rechts auf den unteren Teil des Beins und nähen Sie es in der Falte fest, die der Stoffkante am nächsten liegt.
Man legt schräg rechts auf rechts
  • Klappen Sie das Schrägband um, indem Sie es in sich selbst nach innen falten, und nähen Sie es an der Kante der Falte fest.
Man schlägt das Schrägband ganz nach links um und näht mit Geradstich fest

Ihre Hose wird nun um 1 bis 2 Zentimeter verlängert.

Meine Videotutorials rund um Hosensäume :

Drei Nähvorlagen, um diese Technik in die Praxis umzusetzen :

Hier finden Sie meine kostenlosen Tutorials sowie die Schnittmuster in meinem Shop, um zu lernen, wie Sie Ihre Hosen säumen:


Partagez-moi !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert